Der Hof

ist überwiegend in Fachwerk ausgeführt, besteht aus einem zweigeschossigen Wohnwirtschaftsgebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das wohl in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Westen verlängert wurde, einer 1890 datierten großen Fachwerkscheune mit mittiger Längseinfahrt und einem im ausgehenden 19. Jahrhundert errichteten Stall. Christa Steinhof (geboren 1928) und Karl Haarmann (geboren 1918, gestorben mit 97 Jahren) haben bis zu ihrem Tod im hohen Alter dort gelebt. Unter ihnen stellte bis zum Verkauf der Hof ein Gesamtkunstwerk, dar. Dazu zählte auch der traditionell bewirtschaftete Bauerngarten, der Dachboden voll mit bemalten Truhen aus drei Jahrhunderten, die Innenausstattung auf dem Stand 1. Hälfte 20. Jh. und natürlich die Bewohner mit ihren persönlichen Zeugnissen aus deren Leben.